Cenobamat: Ein innovatives Medikament zur Behandlung von Epilepsie

Cenobamat ist ein relativ neues Medikament zur Behandlung von Epilepsie, das vor allem bei Patienten mit schwer behandelbaren fokalen Anfällen (auch bekannt als partielle Anfälle) zum Einsatz kommt. Es wurde in den USA im Jahr 2019 von der FDA und in Europa im Jahr 2021 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen (European Medicines Agency, 2021).

Diese Zulassung ist besonders bedeutsam, da Cenobamat eine neue Option für Patienten darstellt, die auf bisherige antiepileptische Medikamente nicht ausreichend ansprechen.

Wirkmechanismus
Cenobamat wirkt auf das zentrale Nervensystem, indem es die Erregbarkeit von Neuronen, die an der Entstehung von epileptischen Anfällen beteiligt sind, verringert. 

Es moduliert spezifisch die Natriumkanäle und verstärkt die GABA-vermittelte Hemmung – zwei Mechanismen, die als Schlüsselfaktoren für die Reduzierung epileptischer Anfälle angesehen werden (Halasz et al., 2020). 

Durch die selektive Modulation dieser Kanäle stabilisiert Cenobamat die neuronale Aktivität und verhindert übermäßige elektrische Entladungen, die zu Anfällen führen. Klinische Wirksamkeit In klinischen Studien konnte Cenobamat seine Wirksamkeit bei der Reduzierung von Anfällen deutlich unter Beweis stellen. In einer Phase-III-Studie, an der Patienten mit schwer behandelbaren fokalen Anfällen teilnahmen, führte die Behandlung mit Cenobamat bei einem erheblichen Anteil der Teilnehmer zu einer Reduktion der Anfallshäufigkeit um mehr als 50 %. Bei einigen Patienten wurde sogar eine vollständige Anfallsfreiheit beobachtet (Krauss et al., 2020).

Dieser Erfolg ist besonders wichtig, da viele Patienten mit fokalen Anfällen auf herkömmliche Medikamente oft nur unzureichend ansprechen und weiterhin unter einer hohen Anfallsbelastung leiden. Die Fähigkeit von Cenobamat, in diesen Fällen eine signifikante Verbesserung zu bewirken, macht es zu einer wichtigen Ergänzung im Repertoire antiepileptischer Medikamente. 

Nebenwirkungen und Sicherheit
Wie bei vielen antiepileptischen Medikamenten gibt es auch bei Cenobamat potenzielle Nebenwirkungen, die Ärzte, Pflegepersonal und Patienten beachten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwindel, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit. In selteneren Fällen kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie einer Verlängerung des QT-Intervalls kommen, die Herzrhythmusstörungen verursachen kann (Ryvlin & Blumenfeld, 2021).

Daher wird empfohlen, das Medikament unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht einzusetzen, insbesondere während der Einstellungsphase, in der die Dosis schrittweise erhöht wird. Wegen des Risikos schwerwiegender Hautreaktionen wird Cenobamat in manchen Ländern nur mit einem speziellen Überwachungsprogramm eingeführt, das sicherstellt, dass das Medikament korrekt und sicher angewendet wird (European Medicines Agency, 2021).

Anwendung und Dosierung
Cenobamat wird in Tablettenform eingenommen und die Dosis wird langsam über mehrere Wochen erhöht, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren und den Körper a das Medikament zu gewöhnen. Die genaue Dosierung hängt von der individuellen Reaktion des Patienten ab, aber die empfohlene Erhaltungsdosis liegt in der Regel zwischen 200 und 400 mg pro Tag (Krauss et al., 2020). 

Fazit 
Cenobamat stellt einen vielversprechenden Fortschritt in der Behandlung von Epilepsie dar, insbesondere für Patienten mit therapieresistenten fokalen Anfällen. 

Seine einzigartige Wirkweise und die beeindruckenden Ergebnisse in klinischen Studien machen es zu einer wichtigen Option für Patienten, die auf herkömmliche antiepileptische Therapien nicht ausreichend ansprechen. Trotz seiner Wirksamkeit ist es jedoch wichtig, mögliche Nebenwirkungen und Risiken im Auge zu behalten und die Behandlung sorgfältig zu überwachen. Insgesamt bietet Cenobamat eine neue Hoffnung für Menschen, die mit Epilepsie leben, und könnte vielen Patienten zu einer besseren Lebensqualität verhelfen.


Literaturverzeichnis 
  • European Medicines Agency. (2021). Cenobamate (Ontozry) https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/ontozry  
  • Halasz, P., Krämer, G., Kalviainen, R., & Ceulemans, B. (2020). 
  • Advances in antiepileptic drug therapy: Cenobamate in the treatment of focal-onset seizures. Journal of Neurology, 267(8), 2371–2381. https://doi.org/10.1007/s00415-020-09771-2  
  • Krauss, G. L., Klein, P., Brandt, C., Lee, S. K., & Chung, S. S. (2020). Long-term efficacy and safety of cenobamate for the treatment of focal seizures in adults. Epilepsia, 61(10), 2059–2068. https://doi.org/10.1111/epi.16626
  • Ryvlin, P., & Blumenfeld, H. (2021). Risk-benefit profile of cenobamate in the treatment of focal-onset seizures. Lancet Neurology, 20(6), 473–475. https://doi.org/10.1016/S1474-4422(21)00107-3 Die Quellen sind jetzt gemäß APA-Methoden hinzugefügt.

Stefanel Bulea

Als Pflegefachkraft in der Zeitarbeit in Deutschland seit 2021 bin ich auf eine unglaubliche Reise gegangen. Ich habe meinen Bachelor of Science in Nursing bereits 2016 erworben, und meine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und Abenteuer hat mich auf diesen spannenden Weg geführt. Meine Karriere ist eine Mischung aus Mitgefühl und Neugierde, sie dient als Brücke zwischen Kulturen und Gesundheitssystemen und hat einen bedeutungsvollen Einfluss auf jeden Patienten.

Hinterlasse einen Kommentar, teile deine Gedanken mit mir!

Neuere Ältere

نموذج الاتصال